GyFa-Newsletter
-
Neuigkeiten entdecken.
-
Informiert bleiben.
-
Kontakt halten.
Liebe Schulgemeinschaft, liebe am GyFa Interessierte!
Die sonnigen Frühjahrsferien sind vorüber. Ich hoffe, dass sich alle gut erholt haben und die Ferien auch dazu beigetragen haben, die Grippe- und Erkältungswelle abebben zu lassen. Zwischenzeitlich war der Krankenstand recht hoch, und es ist nicht zu unterschätzen, welch zusätzliche Anstrengungen es für euch Schüler:innen bedeutet, nach einer Krankheitsphase Unterrichtsstoff nachzuarbeiten und Klausuren nachzuschreiben.

Heute werfen wir gemeinsam ein paar Schlaglichter auf unser buntes Schulleben. Unter anderem findet sich ein Artikel über eine Schülergruppe aus den 8. und 9. Klassen, die einen Podcast zum Thema Glück hergestellt hat und so gut war, dass sie ihren Podcast nun professionell beim NDR produzieren durfte!
Unser 10. Jahrgang war mit knapp 120 Personen in Berlin und hat dort u.a. Studien betrieben zur DDR-Geschichte und diese im Anschluss in der Schule in Legevideos verarbeitet. Ausgewählte Produktionen hiervon werden auch auf unserer Homepage zu sehen sein. Und übrigens: Auf unserem Instagram-Kanal sind auch Bilder dieser Berlinreise zu sehen. Im vorliegenden Newsletter erfahren Sie etwas über den Blick der Schüler:innen auf diese Reise.
Um politisches Engagement geht es in einem Artikel über das Bündnis für Demokratie und Vielfalt. Unsere Oberstufenschüler:innen hatten sich an einer Demonstration beteiligt und zuvor um Engagement unter ihren Mitschüler:innen geworben.
Bei der Juniorwahl, die ebenfalls von Schüler:innen organisiert wurde, konnte eine knapp 80%ige Wahlbeteiligung erreicht werden, d.h. dass sich über 250 der wahlberechtigten Schüler:innen mit dem Thema auseinander gesetzt haben. In diesem Zusammenhang möchte ich auch erwähnen, dass sich viele der älteren Schüler:innen als Wahlhelfer bei der Bürgerschafts- bzw. Bundestagswahl gemeldet hatten. Es gab Zeiten, da wurde die Jugend eher als politisch desinteressiert beschrieben – ich bin sehr froh, dass diese Zeiten vorbei zu sein scheinen und sich junge Menschen mehr denn je für eine aktive Demokratie einsetzen.
Des Weiteren findet sich ein bunter Strauß aus unserem Schulleben: Kreatives von einem Comic-Projekt in Spanisch, ein Artikel zur Langen Nacht der Antike, die Skireise scheint großartig gewesen zu sein und im sozialen Bereich wird vom Projekt „Ich, du, wir“ berichtet.
Unser Schulleben bleibt bunt und vielfältig – so wie das wahre Leben auch. Danke, dass Sie Anteil daran nehmen.
Viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters!
Herzlichst
Steffi Weisener