w

Eltern

Elternbriefe

Briefe unserer Schulleitung an die Eltern in chronologischer Reihenfolge:

 

19.08.22 Schulpost 2022 Nr. 6
06.10.22 Schulpost 2022 Nr. 7
10.11.22 Schulpost 2022 Nr. 8
12.01.23 Schulpost 2023 Nr. 1
07.06.23 Schulpost 2023 Nr. 2

 

Termine unserer Elternratssitzungen

Die Elternratssitzungen finden jeweils im Wechsel montags und donnerstags, um 19:30 Uhr in Raum 01 statt. Unsere Sitzungen sind schulöffentlich, d. h. alle Eltern, die ein Kind am Gymnasium Farmsen haben, sind immer willkommen und hiermit herzlich eingeladen.

21.09.22 Elternvollversammlung, 19:00 Uhr im Forum
27.10.22 Elternratssitzung
21.11.22 Elternratssitzung
15.12.22 Elternratssitzung
30.01.23 Elternratssitzung
23.02.23 Elternratssitzung
03.04.23 Elternratssitzung
04.05.23 Elternratssitzung
05.06.23 Elternratssitzung
06.07.23 Elternratssitzung

 

Allgemeine Funktionen und Gremien

I. Klassenelternvertreter:

Sind Ansprechpartner für Eltern und Lehrkräfte einer Klasse. Vermitteln bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und Lehrkräften. Organisieren und leiten in Absprache mit den Klassenlehrern die Elternabende.Informieren die Elternschaft über aktuelle Entwicklungen an der Schule und wählen den Elternrat.

II. Klassenkonferenz:

Teilnehmer sind Klassenlehrer, in der Klasse unterrichtende Lehrkräfte, Elternvertreter und Klassensprecher.Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Klassenlehrern, Fachlehrern, Eltern und Schülern.Es werden Themen besprochen, die für die gemeinsame Arbeit in der Klasse von wesentlicher Bedeutung sind.

III. Elternrat:

Arbeitet mit der Schulleitung, den Lehrkräften und dem Schülerrat bei der Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages zusammen. Informiert Eltern und Klassenelternvertreter über aktuelle Schulfragen.Wirkt in Schulkonferenz und Kreiselternrat mit.

IV. Schulkonferenz:

Ist oberstes Beratungs- und Beschlussgremium der schulischen Selbstverwaltung.Vertreten sind Schulleitung, Schülerrat, Elternrat, Lehrerkonferenz sowie nichtpädagogisches Personal.

V. Kreiselternrat und Elternkammer:

Sind schulübergreifende Gremien. Der Kreiselternrat ist Bindeglied zwischen den Elternräten eines Schulkreises und der Elternkammer. Die Mitglieder des Kreiselternrates werden aus den Elternräten des Schulkreises gewählt. Die Elternkammer berät die Behörde für Bildung und Sport bei allen das Schulwesen betreffenden Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung. Die Mitglieder der Elternkammer werden aus den Kreiselternräten gewählt.

p

Funktionen und Gremien im grafischen Überblick

Interventionskette bei Problemen

Unser Elternrat 2022 / 23
Vorstand: Jakobine Peters, Susanne Bellmann und André Trapp

Mitglieder des Elternrates

(gewählt bis Ende Schuljahr)

Bellmann Susanne 2024/2025

Peters Jakobine 2024/2025

Südbrock Alexander 2024/2025

Borth Kristina 2024/2025

Jaap Marco 2023/2024

Trapp André 2023/2024

Mileta Nadja 2023/2024

Demirci Azize 2023/2024

Hesselbarth Christine 2022/2023

Röhl Elisabeth 2022/2023

Ruske-Sziedat Claudia 2022/2023

Ösefe Esma 2022/2023

Ersatzmitglieder

(in Reihung / jeweils für 1 Jahr gewählt)

Düvelmeyer Martina 2022/2023

Stange Jörg 2022/2023

Aden Friedrich 2022/2023

Generelle Kontaktaufnahme: elternrat@gyfa-hh.de
Flyer des Elternrats Download
Elternmitwirkung in Gremien/Ausschüssen Download
Elternmitwirkung in AGs Download
Der Elternrat kurz erklärt Download
Kommunikation zwischen Eltern und Elternrat Download
Elternratgeber Unterrichtsausfall und Vertretungsunterricht Download
Engagement in den AGs

Wir freuen uns immer, engagierte Eltern auch für bestehende oder neue AG-Angebote gewinnen zu können. Bei Interesse können Sie sich gerne einfach bei Frau Rasmussen melden.
Aktuell engagieren sich Eltern in der Mensa-AG und dem Ganztagsausschuss. Für weitere Informationen und Anregungen steht Ihnen der Elternratsvorstand jederzeit zur Verfügung.

Links für mehr Informationen und Unterstützung
Newsletter der Schulbehörde https://www.bsb-hamburg.de/index.html
Elternkammer Hamburg https://elternkammer-hamburg.de/
Schulinformationszentrum https://www.hamburg.de/bsb/siz/
Beratungsstelle besondere Begabungen https://li.hamburg.de/bbb/kontakt/
Beratungsstelle Gewaltprävention https://www.hamburg.de/gewaltpraevention
Inklusion https://www.hamburg.de/informationen-eltern/
Ombudsstelle besondere Begabungen https://www.hamburg.de/bsb/ombudsstelle-besondere-begabungen/
Ombudsstelle inklusive Bildung https://www.hamburg.de/bsb/ombudsstelle-inklusive-bildung/
Rahmenvereinbarung zur Sicherung des Schulfriedens https://www.hamburg.de/contentblob/12789186/e847e1dd83e1ebf9f8248869f074810f/data/schulfrieden-rahmenvereinbarung.pdf
Alle Informationen für Klassenelternvertreter auf einen Blick https://www.hamburg.de/bsb/elterninformationen-mitwirkung/4612766/klassenelternvertretung/