Beim diesjährigen Paintbus-Wettbewerb 2025 in Hamburg stand alles unter dem Motto: „Alles anders“ – und genau das spiegelte sich in den vielfältigen Entwürfen wider, die von Schülerinnen und Schülern aus ganz Hamburg eingereicht wurden. Mit dabei war auch die talentierte Schülerin Ida aus der Klasse 7b, die für ihren kreativen Beitrag eine Sonderauszeichnung erhielt. Ihr Entwurf überzeugte nicht nur die Jury, sondern berührte auch Besucherinnen und Besucher durch seine originelle Umsetzung und persönliche Handschrift.

Die Kunstlehrerin Frau Einsiedler-Burger reichte alle Entwürfe der 7b ein – von den Schülerinnen und Schülern, die teilnehmen wollten – und war insgesamt sehr beeindruckt und begeistert von den kreativ gestalteten Ergebnissen. Umso schöner, dass in diesem Jahr Ida eine Sonderauszeichnung erhalten hat.

Der Wettbewerb bot jungen Künstler:innen die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und Busse als rollende Leinwände völlig neu zu denken. Die beiden Hauptgewinner-Entwürfe wurden vor Ort auf echten Linienbussen präsentiert – eindrucksvolle Beispiele dafür, wie Kunst und Alltag sich auf inspirierende Weise verbinden können. „Beide waren wirklich außergewöhnlich kreativ und interessant gestaltet“, berichtet Ida, die sich sichtlich begeistert von der Vielfalt und Qualität der Arbeiten zeigte.

Im Ausstellungsraum wurden sämtliche Gewinnerbilder präsentiert. Auch Idas Entwurf war dabei – ein Moment, der sie besonders stolz machte. Die feierliche Preisverleihung fand in entspannter Atmosphäre statt. Alle Siegerinnen und Sieger wurden einzeln auf die Bühne gerufen und erhielten eine Mappe mit Urkunde, Wettbewerbsinformationen und einem hochwertigen Poster des Wettbewerbs mit Teilen ihres eigenen Entwurfs. Darüber hinaus durfte jede und jeder ein paar persönliche Worte zur Entstehung und Idee hinter dem eigenen Bus sagen. Ida berichtet: „Man durfte erzählen, was einen zu dem Entwurf inspiriert hat.“ Dieser persönliche Moment verlieh der Veranstaltung eine ganz besondere Note und unterstrich, wie individuell jeder Beitrag gedacht und gestaltet war.

Als Preis für alle ausgezeichneten Beiträge gab es tolle, bunte Rucksäcke von Eastpak – eine praktische und zugleich symbolische Anerkennung für den kreativen Einsatz der Teilnehmenden. „Es war eine wirklich schöne Verleihung“, fasst Ida den Tag zusammen. Für sie und viele andere war es nicht nur ein künstlerischer Erfolg, sondern auch eine Erfahrung, die Mut macht, sich weiter mit Kunst und Gestaltung auseinanderzusetzen.

Von Kreativität, Ausdruck und Gemeinschaft lebt der Wettbewerb. Er hat erneut bewiesen, wie viel Potenzial in jungen Ideen steckt. Deshalb werden alle Gewinnerinnen und Gewinner auch in einer Sonderausstellung im Rathaus ab Sommer 2025 zu sehen sein. Und wer weiß: Vielleicht wird Ida einen zukünftigen Entwurf auf einem echten Linienbus durch Hamburg fahren sehen – verdient hätte sie es allemal.