Spaß, Lernen, Rätseln, Gemeinschaft und Pizza – wie hängt das zusammen? Die Antwort nennt sich die „Lange Nacht der Antike“, die am Freitag, dem 08.11.2024 von 17-21 Uhr am GyFa stattgefunden hat. Sie trug den spannenden Namen „Die Suche nach den verlorenen Schätzen – Ein Escape-Spiel für Schülerinnen und Schüler mit starken Nerven“.
An diesem Abend sind Lateiner:innen aus allen Jahrgängen zusammengekommen – darunter auch Oberstufenschüler:innen, die bereits ihr Latinum besitzen und keinen Lateinunterricht mehr genießen. Alle zusammen haben sie an diesem interaktiven Online-Spiel teilgenommen, das vom IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) durchgeführt wurde und an dem wir als Hamburger Gymnasium dankenswerter Weise auch teilnehmen durften.
Unter der Leitung von Frau Samson und Herrn Fortriede haben sich die Lateinschüler:innen in kleinen Gruppen auf einer digitalen Landkarte auf die Reise durch das Mittelmeer gemacht. Auf ihrem Weg mussten sie verschiedene Rätsel rund um die Antike durch Kombinieren und Nachforschen lösen.
Dafür mussten sich die Gruppen die Fragestellung auf der digitalen Landkarte gut merken, da die dazugehörige Lösung hinter einem der vielen Rätseln steckte, die in den Fluren auf dem ersten und zweiten Stockwerk verteilt worden waren. Durch eine korrekt eingegebene Antwort bestand die Möglichkeit, einen von insgesamt 5 zu erreichenden Schätzen zu finden und somit als erste Gruppe das Abenteuer zu gewinnen. Doch nicht jede Lösung brachte einen Schatz, weshalb man stets weiterrätseln musste. Neben dem Lesen von Hieroglyphen und Entkommen aus Labyrinthen musste man unter anderem auch herausfinden, „was des Hades liebstes Haustier dir verrät“.
Zum Abschluss der langen Nacht der Antike haben wir Pizza bestellt und gemeinsam gegessen.
Mir persönlich hat der Abend sehr gefallen. Es hat Spaß gemacht, mit anderen zu rätseln, und die Möglichkeit, Pizza in der Schule zu essen, besteht auch nicht jeden Tag.
Gene Kellmann (S2) und Frau Samson