Auch in diesem Jahr hat wieder eine kleine unermüdliche Gruppe aus dem Lateinkurs des 10.Jahrgangs mit viel Engagement am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilgenommen. Für die vier SchülerInnen war es schon die dritte Teilnahme.

Dabei entstand erneut ein toller Beitrag, in dem Inhalte aus dem Unterricht aufgegriffen und weiterentwickelt wurden. Dieses Mal hauchten die SchülerInnen der schillernden historischen Persönlichkeit der Agrippina, Mutter von Kaiser Nero, mit viel Kreativität Leben ein. Agrippina, die ihren eigenen Ehemann auf dem Gewissen haben soll und in zahlreiche Intrigen verstrickt war, wird in ihrem Film einem strengen Verhör durch zwei Polizeikommissare unterzogen. Dabei entsteht ein Gespräch über Agrippinas Rolle in der Geschichte und generell über das Frauenbild im antiken Rom.

Und auch dieses Jahr wurden die vier wieder zur offiziellen Preisverleihung ins Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium eingeladen – inzwischen kennen wir uns dort schon recht gut aus. Mit Spannung wurde die diesjährige Platzierung erwartet.

Am Ende wurden unsere LateinerInnen mit einem zweiten Preis, 80 Euro und schicken Urkunden belohnt. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!

Katharina Gnann